Das hängt in aller erste Linie davon ab, für welchen Vertrag Ihr Euch entscheidet. Hochwertige, nutzbare, meist auch teure Tarife haben i.d.R. keine versteckten Optionen oder Fallstricke. Diese sind dann zu handhaben, wie jeder andere normale Vertrag.
Bei den vermeintlich günstigen Tarifen, die eigentlich ein Fall für die Schublade wäre, gelten die selben Regeln wie bei Schubladenverträgen. Hier sollte man darauf achten, ob eine Mindestnutzung pro Monat oder Tag anfällt, welche auch berechnet wird, wenn man den Tarif eben nicht nutzt. Desweiteren kann es sein, dass Testoptionen wie Rechnungschecker, Multimedipack oder eine Internetflat T@ke-away Flat 24 – Try&Buy hinzugebucht werden. Diese kann man nicht einfach abwählen sondern muss diese explizit kündigen. Geht i.d.R. aber per Mail oder Anruf/Fax. Downloadformular gibt es hier. Sollte das vergessen werden, zahlt Ihr definitiv drauf!
Wie immer, sind Handyverträge nach 2 Jahren zu kündigen, gerade wenn man diese zur Finanzierung her nimmt. Hier ein Kündigungsformular für Euch.