Apple iPhone 4: Display in HD & auch ohne Vertrag
Das iPhone 4 ist für einige Menschen der beste Freund seit seiner Erfindung. Für andere ist es eine Erfindung des Teufels, die es zu verfluchen gilt. Dafür gibt es sicherlich Gründe, doch im Test erst wird ersichtlich wie gut oder wie schlecht das Gerät an sich ist. Experten haben es unter die Lupe genommen und können heute genau sagen, was Apple am iPhone 4 misslungen ist und was gut gelungen ist. In jeder Hinsicht kann das Gerät, das man auch ohne Vertrag nutzen kann, als Ersatz für Smartphones oder andere Mobilfunkvarianten eingesetzt werden. Viele Geräte werden aufgrund des Funktionsumfangs in den Schatten geschoben.
Das Apple iPhone 4: Viele neue Funktionen
Das iPhone 4 präsentiert sich mit vielen neuen Funktionen, aber auch viel Metall und Glas, was das Gerät etwas übertrieben wirken lässt. Sicherlich ein edles Stück, das gleichzeitig ein Statussymbol für viele Handy-Fans sein kann, doch wie kein anderes Gerät ist es nicht fehlerfrei. Beim Test haben Experten ein paar Lücken entdeckt, die Apple fixen sollte. Dazu zählen die Empfangsprobleme aufgrund der äußeren Antenne und der nicht erweiterbare Speicher. So kommen viele User, die gerne Multimedia konsumieren, schnell „außer Puste“ und werden auf eine Alternative zurückgreifen müssen, denn das iPhone 4 bietet nicht alles, was das User-Herz sich sehnlichst wünscht, zu einem soliden Preis.
Verbesserungen der Hardware und Performance
In puncto Hardware hat Apple viele Verbesserungen gemacht, aber auch das Gehäuse wurde stark aufgewertet, damit es nicht mehr so eintönig und langweilig aussieht wie beim Vorgänger. So hat das Gerät, das ohne Vertrag verwendet werden kann, etwa ein HD-Display, das Videos in Höchstqualität ermöglicht zu schauen. Ebenso wurde die Cam-Funktion verbessert und die Videotelefonie sowie eine neue Blitzlicht-Funktion in das Gerät integriert. Als Motor für das Handy dient das Betriebssystem iOs 4, das dem Android-Konkurrenten ähnlich sieht. Mit diesem System kann der User mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen sowie einen zentralen Posteingang nutzen. Ferner stehen ihm mehrere Ordner zu Auswahl, die verschiedene Funktionen haben.
Auch in puncto Performance hat Apple das Gerät stark verbessert. Hier kann das Gerät mit vielen Konkurrenten problemlos mithalten. Wer sich davon überzeugen möchte, was das iPhone 4 eigentlich noch alles drauf hat, der kann sich das Gerät im Netz anschauen. Testergebnisse von Experten geben Auskunft darüber, was das Handy so besonders macht und geben auch Hinweise dafür, warum es lohnenswert ist zu kaufen. Beim Kauf eines Mobilfunkgeräts sollte jeder Käufer auf diverse Dinge Acht geben. Dazu zählt etwa auch die Wahl eines geeigneten Tarifs. Nur, wenn der Tarif passt, kann das Handy auch bedenkenlos genutzt werden.
iPhone 4 ohne Vertrag kaufen?
Eine Übersicht über die derzeit auf dem Markt verfügbaren Tarife findet jeder User im Netz. Gegebenenfalls sollte er diese mit dem Provider besprechen, dieser kann Ratschläge dafür geben, welcher Tarif für, welche User-Ansprüche der beste ist. Obwohl das iPhone 4 auch ohne Vertrag zu haben ist, werden insbesondere sogenannte Flatrates empfohlen, die es im Vertrag häufig günstiger gibt. Diese geben dem User die Freiheit, grenzenlos zu surfen, ohne auf ein Volumen- oder Zeitlimit beschränkt zu sein. Heute werden beinahe nur Flats angeboten, denn mit den heutigen umfangreichen Geräteleistungen ist eine Down- oder Uploadbeschränkung kaum realisierbar. In puncto Flatrate hat der Kunde eine große Auswahl an verschiedenen Tarifen und sollte diese vor der Entscheidung genau studieren vor dem Kaufen des Geräts.
Auch in puncto Roaming sollte der Kunde, gerade wenn er sein iPhone 4 ins Ausland mitnehmen möchte, vorsichtig sein. Manche Menschen müssen auch im Urlaub ständig erreichbar sein und wollen die Verbindung mit dem Internet auf ihrem iPhone nicht trennen. Somit müssen sie hohe Roaming-Gebühren in Kauf nehmen. Diese kann er sich aber einschränken, wenn er zum Beispiel nachts sein Gerät ausschaltet oder bei Nichtnutzung des Internets das Häckchen bei Datentransfer Roaming wegmacht. Daran sollte der Nutzer denken, wenn er im Ausland ist.