Apple iPhone 5c: Innovation oder Reinfall?
Vor Kurzem hatte Apple noch versprochen, keine weiteren Geräte aus Polycarbonat herzustellen. Allerdings soll der Stoff, das Apples Konkurrent Samsung für seine Handys benutzt, jetzt zum stark umkämpften Motiv im Streit um verlorene Marktanteile werden. Eigentlich ist das iPhone 5c nichts weiter als ein konventionelles iPhone 5, ausgestattet mit einem Kunststoffdeckel mit innerem Stahlrahmen. Angeboten wird das Gerät mit 16 und 32 GB Speicherkapazität, der Preis bewegt sich zwischen 600 und 700 €. Mit solchen Aufgeldern können Kunden beim Kauf älterer Modelle nach dem Herauskommen eines neuen rechnen, also kein wirkliches Billigprodukt, dafür aber auch ohne Vertrag erhältlich.
Das iPhone 5c – Knallfarben und einige Neuerungen
Das Mobilfunkgerät aus Plastik ist in vielfachen Farbtönen erhältlich wie Pink, Weiß, Gelb, Grün oder Blau. Im Test stellen die Experten rasch fest, dass das Plastik, aus dem das Gerät besteht, recht gut gelungen ist, es entstehen kaum Schlieren beim Anfassen. Dadurch ist ein iPhone 5c Case nicht unbedingt nötig. Zunächst wurde angenommen, der Hersteller würde mit den knalligen Farbtönen Einzigartigkeit demonstrieren und insbesondere die junge Kundschaft ansprechen. Jedoch etwa der gelbe Farbton jedoch wirkt als wäre er ausgebleicht. Zwar gewinnt das Gerät dadurch einen unaufdringlichen, aber gleichzeitig auch einen faden Glanz, was das Handy nicht gerade attraktiv macht. Ähnliches gilt für die anderen Farbvarianten, weil alle mehr bunt als dezent sind.
iPhone 5 c: LTE, besserer Akku und HD-Frontkamera
In puncto Ausstattung ist das Gerät identisch mit dem iPhone 5. Neuwertig ist jedoch die Unterstützung für additionale LTE-Frequenzen. Der Kunde kann in allen 4 G-Netzwerken deutscher Provider surfen, wobei O2-Kunden noch einen Update auf 5C machen müssen. Ungewohnt für Handys dieser Art ist auch die Frontkamera. Diese kann nämlich jetzt in HD auflösen. So kann der Kunde Facetime Aufnahmen in HD genießen. Ferner hat die Batterielaufzeit des Geräts an Leistungsstärke gewonnen – jetzt kann der Kunde mit 1.507 mAh deutlich länger sein Gerät nutzen, als es beim iPhone 5 der Fall gewesen war. Über 6,5 Std. Surfzeit bei voller Bildschirm-Helligkeit kann der User genießen und genauso lang intensiv telefonieren. Dies sind aber auch schon fast alle Erneuerungen, die im Test aufgefallen sind.
iPhone 5c Display, Kamera und iOS 7 Betriebssystem
Aber nicht nur der stärkere Akku ist für diese Verbesserung zuständig. Ebenso das iOs 7 Betriebssystem trägt zur Leistung des Geräts bei. Nachdem der neuwertige Rückendeckel eingebaut wurde, mussten auch die Antennen an anderer Stelle verbaut werden. Dies wirkt sich jedoch nicht positiv auf die Sprachwiedergabe aus. So ist das Gerät bei intensiver Nutzung rasch übersteuert, überdies werden ab und zu Silben nicht wiedergegeben. Die Kommunikation ist noch akzeptabel, ist jedoch nicht die beste. In puncto Festnetz ist der Klang des Geräts eher scheppernd, doch man kann einander verstehen.
Bildschirm, SoC und Cam unterscheiden sich nicht vom Vorgänger, was jedoch kein wirklicher Kritikpunkt ist, denn all diese Komponenten sind beim Vorgänger auch gut gewesen. Der A6 Motor korrespondiert mit dem iOS7 perfekt. Die Auflösung liegt bei 1136×640 Pixeln. Der Bildschirm bietet idealen Kontrast, Helligkeit und Schärfe. Obwohl die Cam die gleiche geblieben ist, werden deutlich hellere Bilder auf dem neuen iOs 7 generiert. Alles in allem hat das iPhone 5c nun doch ein paar Verbesserungen erhalten, die das Gerät besonders machen. Interessant wird das Gerät insbesondere für alle Menschen, die ständig erreichbar sein wollen und müssen.
Fazit: Apple iPhone 5c ähnlich wie iPhone 5
Das aus Plastik konzipierte Gerät zeichnet sich vom Vorgänger insbesondere durch das iOs 7 ab. In puncto Technik hat Apple keine konkreten Verbesserungen eingebaut, das Gehäuse wurde jedoch deutlich zum Schlechteren verändert. Obwohl die Batterielaufzeiten stark sind, kann das iPhone 5c den Vorgänger nicht wirklich übertreffen und der Preis ist zu hoch.
Plus:
- iOs 7 in Kombination mit iCloud
- Deutlicher und leuchtender Bildschirm
- Lange Batterielaufzeit
- Äußerst gelungene Performance
Negativ:
- Hülle ist nicht dem Wert angemessen
- Cam mit Fokus-Schwierigkeiten bei Nachtaufnahmen
- Fehlender NFC
- Ligthning-Anschluss nur mit Apple-Zubehör möglich