BlackBerry Handys im Überblick
Das BlackBerry ist den meisten als Smartphone mit großem Bildschirm und der typischen QWERTZ-Tastatur bekannt, die dieses Handy wie eine Brombeere aussehen lässt und ihm zu seinem Namen verhalf.
Das BlackBerry erfreut sich vor allem bei denjenigen großer Beliebtheit, die viele SMS schreiben, denn auf einer real vorhandenen Tastatur schreibt es sich für viele deutlich besser als auf der virtuellen Tastatur eines Touchscreen-Handys. Inzwischen bietet BlackBerry jedoch auch Smartphones mit Touchscreen an.
Eine weitere Besonderheit ist das Betriebssystem; die Handys von BlackBerry verfügen über ein eigens von BlackBerry entwickeltes Betriebssystem, das manchmal als RIM bezeichnet wird.
Was ist neu bei BlackBerry und wie gut sind die neuen Geräte? Das soll hier näher beleuchtet werden. Erfahren Sie mehr über die Neuheiten, deren Ausstattung und deren Abschneiden im Test.
Sind Sie an einem BlackBerry interessiert, können Sie es ohne Vertrag kaufen, um dann bei der Vertragswahl flexibel und nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden zu sein. Allerdings können Sie auch von günstigen Tarifen profitieren und das BlackBerry subventioniert erhalten, wenn Sie es mit Vertrag kaufen.
Inhalt
- Neues von BlackBerry: Die Modelle im Test
- Das Betriebssystem BlackBerry 10.3 OS
- BlackBerry mit oder ohne Vertrag?
- Fazit
Neues von BlackBerry: Die Modelle im Test
BlackBerry hat eine reihe von Neuheiten herausgebracht, die einiges zu bieten haben. Bei verschiedenen Geräten handelt es sich um Weiterentwicklungen und Verbesserungen von bewährten Modellen.
BlackBerry Classic – Bewährtes im neuen Glanz
Das BlackBerry Classic verfügt über die leistungsorientierten Funktionen des BlackBerry 10 mit seinen bewährten Navigationstasten und der real vorhandenen Tastatur mit 40 Tasten. Es handelt sich dabei um ein leistungsstarkes Business-Smartphone für alle, die viele SMS schreiben. Zu den Vorzügen gehören der quadratische Touchscreen mit einer Diagonale von 3,5 Zoll, die 8-Megapixel-Kamera und der interne Speicher von 16 GB.
Dieses Smartphone verfügt über den BlackBerry Assistant, der die Verwaltung von E-Mails, Kontakten und Kalendern ermöglicht und auf Sprachen- und Textbefehle reagiert. Dieser intelligente Assistent passt seine Antworten an Ihre Situation an, indem er per Ansage antwortet oder die Informationen auf dem Bildschirm anzeigt.
Die Funktion BBM Video ermöglicht das Chatten und das Teilen von Nachrichten mit Ihrem Kommunikationspartner; mit BlackBerry Natural Sound hören Sie sogar kleine Nuancen von Tonlagen. Die Gesprächsqualität wird damit noch klarer. Mit der Funktion Instant Previews können Sie Vorschauen von SMS, E-Mail und BBM auf dem Display anzeigen. Sie werden in Ihrer Arbeit nicht gestört, da die Vorschau im oberen Bildschirmbereich angezeigt wird. Zur Nachricht gelangen Sie, wenn Sie auf die Vorschau tippen.
Beim BlackBerry Classic handelt es sich um eine verbesserte Version des BlackBerry Bold, es verfügt über das neue Betriebssystem BlackBerry 10.3 OS, das Zugang zum App-Store von Amazon gewährt.
Das BlackBerry Classic im Test
Im Test überzeugte das neue BlackBerry Classic mit einigen Pluspunkten. Es verfügt wieder über das Trackpad, das beim Vorgängermodell weggelassen wurde. Das Scrollen langer Texte und Listen, das Ansteuern von Fehlern in E-Mails und viele andere Funktionen sind damit möglich. Rund um das Trackpad befinden sich vier Navigationstasten. Die Tastatur ist ergonomisch geformt und spricht gut an. Die Software bringt Bewährtes wieder, das neue Betriebssystem verfügt über viele Shortcuts, die durch das lange oder doppelte Drücken verschiedener Tasten ausführbar sind.
Das Display ist größer als beim Vorgänger, die Bedienung des Touchscreens wird nun erleichtert. Die 8-MP-Kamera ist für Gelegenheitsfotografen geeignet, doch wird sie nicht den Ansprüchen erfahrener und experimentierfreudiger Hobbyfotografen gerecht.
Besser gegenüber dem Vorgängermodell ist der Akku, er ist auf 2.515 mAh gewachsen und ermöglicht einen Dauerbetrieb von knapp acht Stunden. Der Akku ist fest verbaut, das Smartphone ist mit 180 Gramm recht schwer.
Die Vorzüge auf einen Blick:
- Trackpad und Naviationstasten
- Ergonomische Tastatur
- Stabile Konstruktion
- Großes Display und leichte Bedienbarkeit
- Großer Akku
- viele Shortcuts
- Zugriff zum Amazon App-Store.
Immer im Bilde mit dem BlackBerry Passport
Eine weitere Neuheit von BlackBerry ist das BlackBerry Passport, das ein quadratisches Display mit einer Diagonale von 4,5 Zoll hat, unter dem sich eine kleine Schreibtastatur befindet, die sich jedoch von der des zuvor beschriebenen BlackBerry Classic deutlich unterscheidet.
Das Smartphone hat einen Speicher der Größe von 32 GB und eine Kamera von 13 MP. Der Touchscreen ermöglicht eine hervorragende Anzeige und ist übersichtlicher als bei anderen BlackBerry-Modellen. Er ermöglicht ein besseres Lesen, Webbrowsing, Bearbeiten, Kartenlesen und Arbeiten mit Apps.
Eine Neuheit ist auch die Touch-Tastatur, die gegenüber Vorgängermodellen verbessert wurde. Eine physische Tastatur für ein bequemes Schreiben ist vorhanden, doch aufgrund ihrer besonderen Form bietet sie genügend Platz für Anzeigen auf dem Bildschirm. Die Tastatur ist touchfähig, so können Sie viele Funktionen direkt über die Tastatur ausführen. Die Touchfunktionen ermöglichen das Scrollen von Webseiten, die Bewegung des Cursors und weitere Funktionen.
Genau wie das BlackBerry Classic, ist auch das Passport mit einem Assistenten zum Verwalten von Kontakten, Kalendern und E-Mails ausgestattet. Dieser Assistent reagiert auf Sprach- und Textbefehle und zeigt Ihnen Informationen auf dem Display oder als Sprachansage an. Direkte Unterhaltungen werden über den leistungsstarken Lautsprecher und das vierfache Mikrofonsystem möglich. BlackBerry Natural Sound ist integriert, abhängig von der Position des Handys und der Hintergrundgeräusche passt sich der Sound an.
Mit BlackBerry Hub verwalten Sie Ihre Unterhaltungen an einer Stelle, so ist eine schnelle Organisation möglich, ohne dass Sie jede Nachricht einzeln öffnen müssen. BlackBerry Priority Hub stellt abhängig von der Verwendung Ihres Smartphones die wichtigsten Nachrichten für Sie zusammen. Per Fingerwisch können Sie diese Funktion aufrufen. Der Browser wurde neu gestaltet und ist noch schneller geworden, er ermöglicht das Anzeigen einer vollständigen Desktop-Webseite auf dem Display.
Das BlackBerry Passport im Test
Im Test zeigte das BlackBerry Passport ordentliche Ergebnisse, es ist den recht hohen Preis durchaus wert. Der Trend geht zu großen Geräten, so ist auch das Passport recht groß, doch das zeigt auch Nachteile. Mit ca. 200 Gramm ist es ziemlich schwer, es ist beim Schreiben und Browsen im Internet kaum mit einer Hand bedienbar.
Das Display ist auch bei Sonnenschein noch recht gut erkennbar und blendet kaum, die Kontraste sind scharf. Aufgrund der quadratischen Ausführung verteilt sich Test gut über das Display, auch Bilder werden gut dargestellt. Die Tastatur ist leicht bedienbar, die Worterkennung schlägt schon beim Eintippen des ersten Buchstabens Wörter vor, sodass Sie sich Schreibarbeit ersparen.
Das Smartphone ist LTE-fähig und hat einen großen Speicher, der noch mit einer microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden kann. Auch NFC und Bluetooth sind verfügbar, zusammen mit dem Smartphone sind Fitnessarmbänder nutzbar.
Die Größe des Akkus ist mit 3.450 mAh beachtlich, der Hersteller gibt die Laufzeit mit 25 Stunden an, doch in Wahrheit liegt sie nur bei 13 Stunden, wenn Internet, Kamera und Apps regelmäßig genutzt werden. Die Kamera arbeitet ordentlich und meistert Unterschiede zwischen Hell und Dunkel gut, Videos können in Full-HD-Qualität aufgenommen werden.
Die Vorzüge auf einen Blick:
- hochauflösendes, gut ablesbares Display
- Tastatur mit Touchfunktion
- Speicherkartenschacht für microSD-Karten bis 128 GB
- LTE
- Zugriff auf Amazon App-Store.
BlackBerry Z30 – mit echtem Touchscreen
BlackBerry hat aufgeholt, wenn es um Touchscreen-Handys geht, und bringt mit dem Z30 ein echtes Touchscreen-Handy auf den Markt. Es ist bereits etwas länger verfügbar als die beiden zuvor beschriebenen Modelle. Der Touchscreen kann sich sehen lassen, er hat eine Diagonale von 5 Zoll.
Das ist noch nicht alles, was dieses neue Smartphone zu bieten hat. Das Smartphone ist LTE-fähig, es hat einen internen Speicher der Größe von 16 GB. Das Chatten von Angesicht zu Angesicht wird auch bei diesem Smartphone möglich, so wie bei den bereits zuvor beschriebenen Modellen. Eine Anpassung an die Umgebung und ein hervorragender Sound werden mit BlackBerry Natural Sound möglich.
Mit nur einem Fingerwisch greifen Sie bei diesem Gerät auf Nachrichten zu, denn BlackBerry 10 OS passt sich an Ihre Verwendung des Smartphones an und stellt Ihnen mit dem BlackBerry Priority Hub, der bereits beim BlackBerry Passport beschrieben wurde, die wichtigsten Nachrichten in einer Ansicht zusammen. Auch Anhänge, die Sie verschickt und empfangen haben, werden angezeigt.
Mit einem HDMI-Kabel, das Sie an das Smartphone anschließen können, streamen Sie Ihre Präsentation auf einen Bildschirm. Diese Funktion ist sogar kabellos möglich, über Miracast.
Der große Bildschirm ermöglicht Ihnen das Browsen im Internet und das Anschauen von Bildern und Videos. Ein Lesemodus erleichtert Ihnen das Lesen von Online-Texten, Sie müssen nur eine Schaltfläche berühren, damit die Seite übersichtlicher angezeigt werden kann. Wollen Sie E-Mails oder SMS schreiben, können Sie das über eine Touchscreen-Tastatur, die sich an Ihre Schreibgewohnheiten anpasst und Ihnen das Schreiben mit einer personalisierten Vorhersage der nächsten Wörter erleichtert.
Die Technologie BlackBerry Balance macht es möglich, zwei verschiedene Profile zu erstellen, um Dienstliches von Privatem zu trennen. Alle Ihre Daten bleiben sicher, der Wechsel ist völlig drahtlos möglich.
Das BlackBerry Z30 im Test
Ist das BlackBerry Z30 seinen Preis wert? Der Test soll das zeigen. Das Display bewährte sich im Test mit Schärfe, es handelt sich dabei um ein Super-AMOLED-Display, das auch bei verschiedenen südasiatischen Smartphones vorhanden ist und sich bewährt hat.
Völlig untypisch für Blackberry, kommt die Vorderfront bei diesem Gerät völlig ohne Tasten aus. Die Navigation erfolgt, wie schon beim Z10, per Fingerwisch vom Rand aus. Streichen Sie beispielsweise von unten zur Bildschirmmitte, gelangen Sie sofort zur E-Mail-Anwendung.
Das Z30 ist ganz klar als Business-Smartphone ausgelegt, das Schreiben von E-Mails hat Priorität. Als Betriebssystem ist, anders als beim BlackBerry Classic, noch nicht die neueste Version des Betriebssystems, sondern BlackBerry 10.2 vorhanden. Der Grund liegt darin, dass das Z30 schon ein paar Monate älter als das Classic ist.
Die Verwaltung von E-Mails und Datenanhängen wird mit diesem Gerät noch einfacher als beim Z10, wie der Test zeigt. Bei bestehender WLAN-Verbindung kann die E-Mail-Flut vorgeladen werden. Mit dem Priority Hub ist die Anzeige besonders wichtiger E-Mails möglich, die Wichtigkeit ergibt sich dabei aus der Häufigkeit der Kommunikation mit bestimmten Personen und der Anzahl von Mails mit einem bestimmten Betreff. Per Menü können Sie E-Mails aus dem Priority Hub entfernen, die keine besondere Priorität haben.
Der Test zeigte, dass sich die Kamera des Z30 gegenüber den Modellen Q10 und Z10 verbessert hat. Die Automatik arbeitet zuverlässig, die Bilder sind scharf und zeigen gute Details, sie sind nur bei Gegenlichtsituationen etwas kontrastarm.
Als Anschlüsse sind ein Micro-HDMI-Anschluss und eine Micro-USB-Buchse vorhanden. Der Akku hat eine Leistung von 2.880 mAh und hielt im Praxistest einen ganzen Tag lang durch.
Vorzüge auf einen Blick:
- Großes, gut ablesbares Display
- Touchscreen-Tastatur mit einfacher Bedienbarkeit
- LTE
- WLAN
- gute Kamera
- leistungsstarker Akku.
BlackBerry P9983 – Smartphone im Luxus-Design
Im Porsche-Design können Sie gleich mehrere Smartphones von BlackBerry kaufen, eine Neuheit ist das BlackBerry P9983. Genau wie die anderen Modelle im Porsche Design zeichnet es sich durch ein edles Design aus, doch auch die Ausstattung ist nicht ohne.
Das Touch-Display hat eine Diagonale von 7,88 cm, einen internen Speicher von 64 GB und eine Kamera mit 8 MP. Die QWERTZ-Tastatur wirkt elegant und verfügt über eine persönliche Autokorrektur, sie schlägt Ihnen entsprechend Ihrer Schreibgewohnheiten Wörter vor, so können Sie schneller schreiben. Eine Besonderheit der Tastatur sind die speziell angefertigten Tasten aus haltbarem glasähnlichem Material und mit 3D-Effekt.
Dieses neuartige Luxus-Smartphone ist bereits mit dem neuen Betriebssystem BlackBerry 10.3 ausgestattet, das Ihnen den Zugriff auf den App-Store von Amazon ermöglicht. Mit BBM Instant Messaging ist eine sichere Kommunikation gewährleistet, so bleibt Ihre private Kommunikation privat und ist vor unberechtigtem Zugriff sicher geschützt.
Genau wie die bereits vorgestellten Neuheiten verfügt auch das Porsche-Design-Smartphone über einen persönlichen Assistenten, der Ihnen die Verwaltung von E-Mails, Kalendern und Kontakten erleichtert. Der BlackBerry Hub ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung wichtiger Nachrichten entsprechend Ihrer Nutzung des Smartphones, so wie bereits bei den anderen vorgestellten Neuheiten. Der Browser arbeitet schnell und macht Ihnen das mobile Surfen leicht, Internetseiten können gut dargestellt werden. Das Luxus-Smartphone ist LTE-fähig.
Der Preis für dieses Smartphone ist hoch, er liegt bei mehr als 1.000 Euro.
Das BlackBerry P9983 im Test
Wer Wert auf Luxus legt, ist bereit, den hohen Preis für dieses Smartphone zu zahlen. Schließlich ist es hervorragend verarbeitet und ist schon rein äußerlich etwas Besonderes. Die Ausstattung mit LTE ist gut, auch die verschiedenen Funktionen sind ein Grund, dieses Smartphone zu kaufen.
Ein Argument, das für dieses Smartphone spricht, ist der große Speicher von 64 GB, doch im Gegensatz zu anderen BlackBerry-Neuheiten kommen die Kamera und der Akku etwas mickrig daher. Legen Sie eher Wert auf E-Mails und andere Business-Funktionen und wollen Sie mit diesem Smartphone Eindruck machen, dann könnte sich der Kauf durchaus lohnen.
Das Betriebssystem BlackBerry 10.3 OS
Gegenüber seinem Vorgänger BlackBerry 10.2 bietet das neue Betriebssystem BlackBerry 10.3 OS einige Vorzüge und Veränderungen. Das erste Handy, bei dem dieses Betriebssystem zum Einsatz kam, ist das Luxus-Smartphone BlackBerry P9983 im Porsche-Design. Das neue Betriebssystem kommt im neuen Look daher, es lässt sich noch besser handhaben und erlaubt mehr Produktivität für eine noch bessere Zusammenarbeit und Kommunikation mit Ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Als grundlegend neue Funktionen verfügt BlackBerry 10.3 über
- Neue E-Mail-Funktionen: Beim E-Mail-Versand kommt es nicht zu großen Veränderungen, doch bietet Ihnen die neue Version einige Komfortfunktionen, mit denen Sie sich die Nutzung vereinfachen können. Bei einer E-Mail mit mehreren Anhängen können Sie alle Anhänge auf einmal herunterladen. Ältere Texte löschen Sie mit Delete Original. Gesendete E-Mails können Sie in verschiedenen Ordnern ablegen.
- Suche per IMAP: E-Mails können Sie auf einem IMAP-Server suchen lassen; auch solche Mails, die auf einem Smartphone schon gelöscht wurden, können noch gefunden werden.
- Wöchentliche Agenda: Die Kalenderoptik wurde überarbeitet und um die neue Ansicht „Wöchentliche Agenda“ bereichert. Mit dieser Funktion können Sie die jeweilige Woche auswählen und sich alle anstehenden Termine anzeigen lassen. Direkt aus dem Kalender können Sie neue Aufgaben anlegen.
- Neuartige Einstellungen: Die Schnelleinstellungen, die in Blackberry 10.2 bereits eingeführt wurden, können Sie mit BlackBerry 10.3 in jeder App aufrufen, dazu müssen Sie lediglich mit zwei Fingern nach unten streichen. Die Einstellungen lassen sich beliebig anordnen.
Das neue Betriebssystem wurde nicht nur um einige Funktionen bereichert, sondern es wurde optisch überarbeitet. Mit der „Signature Action“ werden ausgewählte Funktionen optisch hervorgehoben. Die Icons auf dem Homescreen haben nun keinen Schatten mehr, wie das noch bei der Vorgängerversion der Fall war.
Eine weitere Besonderheit, die Ihnen das neue Betriebssystem bietet, ist der Zugriff auf den Amazon App-Store, so können Sie dort beliebige Apps kaufen, um Ihr Smartphone an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Gegenwärtig sind die Smartphones BlackBerry P9983, BlackBerry Passport und BlackBerry Classic mit dem neuen Betriebssystem ausgestattet, demnächst können Sie auch andere Smartphones von BlackBerry mit dem neuen Betriebssystem kaufen oder das Betriebssystem eines vorhandenen BlackBerry Smartphones auf den neuesten Stand bringen.
BlackBerry mit oder ohne Vertrag?
Möchten Sie beim Kauf Ihres BlackBerry Smartphones sparen, können Sie es mit Vertrag kaufen. In zahlreichen Online-Shops für Mobilfunk und auch bei den Branchenriesen Telekom und Vodafone werden verschiedene BlackBerry Smartphones mit Vertrag angeboten, doch sind Sie an eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten gebunden. Das Smartphone erhalten Sie zum günstigen Preis, da es subventioniert ist. Beim Kauf mit Vertrag können Sie häufig einen Tarif nach Wunsch auswählen oder Ihren Tarif individuell aufrüsten. Wollen Sie nicht lange an einen Vertrag gebunden sein, erwerben Sie Ihr BlackBerry Smartphone ohne Vertrag, doch müssen Sie den vollen Preis für das Smartphone bezahlen.
Fazit
BlackBerry bietet Ihnen einige Neuheiten mit umfangreichem Funktionsumfang an. Diese Smartphones sind für das Business ausgelegt und bieten entsprechende Vorzüge. Neu bei BlackBerry ist auch das Betriebssystem BlackBerry 10.3 OS mit neuen Funktionen und einer neuen Optik.