Das HTC One max im Test
Groß, größer, am größten, das ist der neue Trend bei den Smartphones, den auch der taiwanesische Hersteller HTC längst erkannt hat. Heute werden echte Phablets angeboten, das sind Mischungen aus Smartphone und Tablet.
Das Phablet aus der HTC One Reihe
Ein riesiges Display erhalten Sie mit dem HTC One max, das über eine Bildschirmdiagonale von beachtlichen 5,9 Zoll verfügt. Eine Einhandbedienung ist dabei nicht mehr möglich, das Display ist dafür viel zu groß. Das HTC One max ist ganz klar in der Serie HTC One angesiedelt, doch ist es deutlich größer als die ersten Modelle, die unter der Reihe HTC One auf den Markt kamen.
HTC One Max im Preisvergleich
Das Smartphone mit der eindeutigen HTC-Optik können Sie mit Vertrag kaufen, wenn Sie Preissuchmaschinen nutzen, um es subventioniert zu erhalten und beim Vertrag während der ersten Monate einen günstigen Preis bezahlen. Allerdings müssen Sie dieses riesige Smartphone nicht mit Vertrag kaufen, sondern auch der Kauf ohne Vertrag und die Auswahl des passenden Tarifs sind möglich.
Deutlich größer: Das HTC One Max Display
Die Abmessungen und das Gewicht des HTC One max erscheinen beeindruckend, denn immerhin hat das Smartphone eine Größe von 164,5 x 82,5 x 10,29 mm und ein Gewicht von 217 Gramm. Bei einem so beachtlichen Gewicht dürfen Sie die Größe des Displays allerdings nicht vergessen.
Immer wieder kann es passieren, dass bei Ihrem Smartphone aus den verschiedensten Gründen eine Sperre eintreten kann. Sie selbst können die Sperre lösen, indem Sie Ihr Smartphone entsperren. Das ist bei Ihrem HTC Smartphone mit einem Fingerabdrucksensor auf der Rückseite möglich, er entsperrt nicht nur das Smartphone, sondern sorgt auch für einen Start Ihrer Favoriten mit Apps per Fingerwisch. Für den Start der Anwendung können Sie bis zu drei verschiedene Finger registrieren; dabei gehören komplizierte Passwörter der Vergangenheit an.
Das Display ist hell, denn es arbeitet mit der LCD-Technologie, es ist farbkräftig und kontrastreich. Selbst bei einer Betrachtung von der Seite sind die Bildschirmqualität und die Auflösung in Ordnung. Für eine schnelle Arbeitsweise sorgt der Snapdragon 600 Prozessor, der besonders beim Öffnen von Apps sehr schnell ist. Ins Netz gelangen Sie mit LTE, dafür können Sie eine Übertragungsgeschwindigkeit von maximal 100 Mbit/s im Download nutzen.
Eine schnelle Arbeitsweise
Das HTC One max ist nicht nur groß, sondern es ermöglicht Ihnen mit dem Qualcomm Snapdragon Prozessor, der über eine Taktung von 1,7 GHz verfügt und bei dem es sich um einen Vierkern-Prozessor handelt, eine schnelle und bequeme Arbeitsweise. Als Betriebssystem ist Android in der Version 4.3 vorhanden, für ein flottes Arbeiten verfügt das Smartphone über die von HTC entwickelte Benutzeroberfläche HTC Sense 5.5.
Die neue Android-Version bietet Ihnen viele neue Funktionen, ebenso bringt die neue Sense-Version 5.5 viele Neuheiten für Ihre künftige Arbeit mit. Das System unterstützt Google-Nutzer und zeigt Ihnen immer die aktuellsten Nachrichten über die Funktion BlinkFeed an. Die Nachrichten können Sie nach Ihren persönlichen Zwecken spezialisieren lassen, weiterhin können Sie aktuelle Sportergebnisse sowie Ergebnisse aus Twitter und Facebook auf Ihr Handy bringen.
Die aktuelle HTC One Max LTE-Version ermöglicht sogar Übertragungen mit hoher Geschwindigkeit. Im Drop-Down-Menü sind Shortcuts vorhanden, sie ermöglichen viele verschiedene Verknüpfungen. GPS ist einer dieser Hintergründe, so finden Sie Ihr Smarptphone bei einer Ortung schnell und können sich auch im Gelände schnell zurechtfinden.
Ganz nach Bedarf können Sie Ihr Smartphone mit verschiedenen Apps aufrüsten, eine Notizen-App sorgt immer für aktuelle Nachrichten.
Gute Aufnahmen mit der HTC One Max Kamera
So wie auch bei anderen Geräten der Reihe HTC One, so setzt HTC beim HTC One max auf die Ultrapixel-Kamera, die nur über wenige Megapixel verfügen muss, die dafür aber größer sind. Die Pixel haben die beachtliche Größe von 2,0 Mikrometern, die Kamera verfügt über
- BSI-Sensor
- Sensorgröße von 1/3 Zoll
- HTC ImageChip 2
- F-2.0-Blende
- 28-mm-Objektiv
- Smart Flash mit fünf Blitzstufen, die sich automatisch an den Abstand zum Aufnahmeobjekt anpassen
- Videoaufnahmen mit 1.080p Full-HD und HDR-Video.
Auf der Frontseite ist eine Kamera mit 2,1 MP vorhanden, die über ein 88-Grad-Weitwinkelobjektiv und HDR-Funktion verfügt. Eine Serienaufnahme-Funktion wird mit HTC Zoe möglich, ebenso beinhaltet die neue Technologie die Funktionen „Immer lächeln“ und „Objekt entfernen“. Zeitlupen-Aufnahmen sind möglich; Ihre Aufnahmen können Sie mit variabler Geschwindigkeit abspielen. Ihre Foto- und Videoaufnahmen können Sie mit Freunden teilen, HTC Share macht das möglich.
Akku mit guter Laufzeit
Wie es sich für ein Smartphone mit großem Display gehört, ist auch ein gut ausgestatteter Akku Bestandteil der Ausstattung. Beim HTC One max hat der Akku die beachtliche Kapazität von 3.300 mAh, es handelt sich dabei um einen fest verbauten Lithium-Polymer-Akku. Im Mobilfunk der dritten Generation ermöglicht der Akku eine Gesprächsdauer von bis zu 25 Stunden, im Standby hält der Akku bis zu 585 Stunden lang durch.
Speicher und guter Klang
Der interne Speicher hat bei diesem Smartphone eine Größe von wahlweise 16 oder 32 GB, mit einer microSD-Karte können Sie den Speicher um bis zu 64 GB aufrüsten. Eine gute Klangqualität wird durch die Funktion Boomsound gewährleistet, die Ihnen einen guten Klang und eine hohe Lautstärke bietet. Kopfhörer können Sie an die 3,5-mm-Buchse anschließen, ebenso können Sie ein Headset anschließen. Ein Micro-USB-Anschluss in der Version 2.0 ist ebenso vorhanden wie Bluetooth in der Version 4.0.
Fazit: Riesig
Mit dem HTC One max erhalten Sie ein Smartphone mit einem riesigen Display, das Ihnen auch sonst viele gute Funktionen bietet. Es hat eine gute Kamera mit der Ultrapixel-Technologie, weiterhin können Sie mit der Funktion Boomsound einen guten Musikgenuss erleben und mit Blinkfeed immer aktuelle Nachrichten erhalten. Aufgrund seiner Größe ist das Smartphone auf die Zweihand-Bedienung ausgelegt, das Smartphone ist gut verarbeitet und bietet die typische Optik eines HTC One.