Das Samsung Galaxy S4 Mini
Zumindest rein optisch ist das Samsung Galaxy S4 Mini der kleinere Bruder vom normalen S4. Auf den ersten Blick sieht es fast so aus, als ob Samsung das Galaxy S4 nur verkleinert hätte. Genauso wie bei dem S3 Mini ging die Rechnung des Herstellers Samsung voll auf, denn das war bereits zu einem Renner geworden. Dabei handelt es sich bei Samsungs Galaxy S4 Mini gar nicht um ein kleines Smartphone. Die Verwandtschaft zu dem Galaxy S4 ist nicht zu übersehen, das Mini ist nur etwas kompakter und somit auch dicker. Bei der Technik macht das S4 Mini seinem Namen alle Ehre, denn es ist noch verbessert worden, im Gegensatz zum S3.
Das Galaxy S 4 Mini im Detail
Das Galaxy S4 Mini trägt nicht nur den Namen des großen Bruders, sie ähneln sich auch im Aussehen sehr. Die Ähnlichkeit fängt schon beim Rahmen an und genau wie der große Bruder ist es in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Das Galaxy S4 Mini ist zwar ein Stück kleiner als das normale S4 und dazu auch leichter. Da es eine recht schmale hat, liegt es gut in der Hand und jeder der kein Riesen Smartphone möchte, ist mit dem Galaxy S4 Mini gut beraten.
Die Verarbeitung
An der Verarbeitung lässt sich nichts aussetzen, auch wenn Samsung wie auch bei den anderen Modellen der Galaxy Reihe wieder einmal auf Kunststoff setzt. Die Spaltmaße sind aber kaum zu erkennen und so ist es möglich, dass sich hier kein Schmutz absetzen kann.
Das Samsung Galaxy S4 Mini Display
Das Display des Samsung Galaxy S4 Mini ist mit 540x 960 Pixel hoch auflösend, das reicht um Schriften in einer ausreichenden Stärke zu erkennen. Auch bei starker Sonneneinstrahlung kann noch alles gut gesehen werden, allerdings muss es so gehalten werden, dass sich nicht die Sonne darin spiegelt. Doch ein Positives ist zu erkennen, denn das S4 Mini hat eine automatische Regulierung der Display- Helligkeit, damit kann sie manuell nach oben sowie auch nach unten korrigiert werden.
Die Ausstattung des S4 Mini
Das Galaxy S4 Mini hat einen Snapdragon Prozessor mit zwei Kernen des Herstellers Qualcomm. Getaktet ist der auf 1,7 GHz und hat zudem noch einen Arbeitsspeicher mit 1,5 GB. Der interne Speicher umfasst 8 GB, einem Besitzer des Smartphones stehen demnach noch volle 5 GB zur Verfügung. Der Speicher kann durch eine Micro- SD- Karte jeder Zeit erweitert werden.
Das Galaxy S4 Mini hat eine 8 Pixel Kamera, die macht auch gute Aufnahmen, wenn es die Lichtverhältnisse zulassen. Die Farben sind durchaus gut und auch Nahaufnahmen gelingen dem Nutzer. Gibt es wenig Licht kann die Kamera den Automatik- Modus erhöhen und schießt dann recht helle Bilder.
Auch die Video Funktion liefert gute Bilder in Full- HD- Qualität, dabei arbeitet die Belichtungskorrektur sehr schnell und der Focus kann zudem auch noch manuell gesetzt werden, auch an den Tonaufnahmen gibt es nichts auszusetzen.
Musik und Spiele
Geht es bei dem Galaxy S4 Mini um die Akustik kann das Smartphone leider nicht mit dem großen Bruder mithalten. Benutzt man allerdings die im Lieferumfang enthaltenen In-Ear- Kopfhörer sieht das schon ein wenig anders aus und das Smartphone hat dann einen guten und ausgewogenen Klang. Gar nicht oder kaum zu gebrauchen ist der eingebaute Lautsprecher, er klingt blechern und lässt jegliche Tiefe vermissen.Zudem ist der Lautsprecher so angebracht, dass wenn das Smartphone beispielsweise, auf dem Tisch liegt, der Lautsprecher verdeckt ist.
Bei Spielen liefert das Galaxy S4 Mini gute Ergebnisse ab, denn sie können in der Mehrheit schnell und ohne zu ruckeln gespieltwerden. Erfreulich ist auch, dass es nur eine geringe Wärmeentwicklung gibt, auch wenn einmal längere Zeit gespielt werden sollte, heizt sich das Gerät nicht großartig auf.
Der Akku ist recht ausdauernd, auch nach diversen Arbeiten mit dem Smartphone zeigt der Akku nach 24 Stunden, davon 15 Stunden im Standby Betrieb noch eine reichliche Zeit zur Nutzung an.