Die günstigsten Smartphonetarife und Datentarife für jedes Netz im Vergleich
Handytarife gibt es wie Sand am Meer. Marginale Unterschiede zwischen den Tarifen und immer exotischere Namen, welche sich Provider und Reseller einfallen lassen, machen einen direkten Vergleich kaum möglich. Für den Kunden macht es dies nicht unbedingt einfacher, den für sich am besten geeigneten Tarif auszusuchen.
Dabei wollen Interessenten meist nur eines wissen:
- Was kostet die Gesprächsminute?
- Was kostet eine SMS?
- Was gibt es für Freieinheiten?
- Was muss ich monatlich zahlen?
- In welchem Netz ist mein Vertrag?
Bei den meisten Handynutzern unterscheidet sich das Nutzungsverhalten monatlich nicht. Die Gebühren sind oft die gleichen weil SMS, Internet und Gespräche im selben Maße genutzt werden. Hier kann man durch geschickte Wahl der Inklusive-Einheiten am meisten sparen. Jeder sollte also mal in sich gehen, über sein Nutzungsverhalten nachdenken und sich dabei folgende Fragen stellen:
- In welchem Netz soll mein neuer Vertrag sein?
- In welche Netze telefoniere ich am häufigsten?
- Wie viele Minuten telefoniere ich ca. monatlich?
- Telefoniere ich regelmäßig in bestimmte Netze oder ist dies vollkommen willkürlich?
- Habe ich an meinen Hauptstandorten genügend Netzabdeckung für mein Wunschprovider?
- Brauche ich noch viele SMS oder kann ich vielleicht vieles per Messenger wie bspw. WhatsApp machen?
Welche sind die günstigsten Tarife?
Mein Tarifvergleich zeigt Euch alle Anbieter von Handy- und Datentarifen. Diese zeigen die regulären Preise mit Angabe der Anschlussgebühr und die Kosten für die jeweiligen Leistungen. Spezielle Promotion-Angebote sind in diesem Vergleich nicht enthalten. Zu oft gibt es hier Änderungen, was eine Datenpflege viel zu aufwendig machen würde.
INFO Der Blog „Dein Schubladenvertrag“ berichtet über diese speziellen Angebote der Händler und Provider. Es empfiehlt sich daher immer einen Blick auf die verfügbaren Angebote zu werfen. Manchmal gibt es genau zu dem Tarif, welchen Du benötigst eine Aktion, bei der Du eine Menge sparen kannst.
In folgende Kategorien habe ich die günstigsten Handyverträge unterteilt:
Geeignet für Wenigtelefonierer, welche auch nicht ständig im mobilen Internet unterwegs sind, als Einsteigertarif, für Kinder, bei denen die Eltern die Kontrolle haben möchten. Hier die geringsten Kosten im Monat, welche bei Nichtnutzung ab 0 Euro im Monat zu haben sind. Prepaid-Tarife haben keine Laufzeit, kosten nur eine geringe Anschlussgebühr.
In der Regel wird nur das bezahlt, was auch wirklich genutzt wird. Es gibt aber auch Prepaidtarife mit festen monatlichen Gebühren. Hier sind dann aber Freieinheiten wie SMS, Freiminuten oder mobiles Datenvolumen für Internetzugang enthalten. Einer der bekanntesten Prepaidanbieter mit monatlichen Kosten ist z.B. Fonic.
Der Smartphonetarif umfasst auf alle Fälle ein Inklusive-Datenvolumen für Ausflüge ins mobile Internet im High-Speed Modus. Nach Verbrauch des Datenvolumens wird in der Regel kostenfrei die Geschwindigkeit gedrosselt. Man kann also weiter surfen, wenn auch sehr langsam. Telefonie und SMS wird oft nach den tatsächlich verbrauchten Einheiten abgerechnet. Die günstigsten Tarife beginnen bei 5 Euro. Wollt Ihr solch einen Tarif vollkommen umsonst, kann ich Netzclub empfehlen. Hier bekommt Ihr 100 MB ungedrosseltes Datenvolumen. Dieser Tarif ist aber werbefinanziert.
100 Freiminuten und SMS sollen es sein? Neben Internetsurfen und gelegentlichen mobilen Navigieren braucht Ihr noch 200 – 500 MB Datenvolumen? Ab einem monatlichen Budget von 8 Euro sollten diese Tarifwünsche machbar sein. DeutschlandSIM ist hier sicher einer der bekanntesten Anbieter.
Smartphonetarife können mit oder ohne Mindestvertragslaufzeit gebucht werden. Bei Verträgen mit Laufzeit kann man oft noch ein subventioniertes Handy bekommen. Deswegen würde ich hier immer erst mal schauen, wie viel zu diesem Tarif ein Handy kostet, bevor ich mir nur den Vertrag zulege.
Hier kommt nur eine Allnetflat, welche alles abdeckt, in Frage. Ihr seid so gefeit vor Kostenüberraschungen, müsst aber auch mit 20 bis 40 Euro monatlich rechnen. Im D1-Netz ist selbst dieser Preis selten zu bekommen.