Günstige Datentarife – Dein mobiles Internet für Tablets und Notebooks
Der Trend ist ungebrochen. Immer mehr mobile Geräte verlangen einen Internetzugang, sei es jetzt ein Tablet oder ein Notebook um schnell Informationen aus dem Internet oder der Cloud zu holen. Mittlerweile gibt es Kameras, welche Fotos gleich ins Internet laden können, Armbanduhren, welche Messengernachrichten abrufen. Bald wird auch Google Classes, die Datenbrille, für alle auf den Markt kommen. Über Sinn und Unsinn solcher Geräte möchte ich mich an dieser Stelle nicht auslassen. Fakt ist jedenfalls, dass wir uns immer mehr vernetzen und mit einer einzelnen SIM-Karte nicht mehr auskommen.
Bei reinen Datentarifen kommt es nicht auf Telefon- oder SMS-Funktion an (das ist dann eher ein Goodie) sondern auf das Datenvolumen, welches im UMTS-Netz abgerufen werden kann. Reichen bei Tablets oder internetfähigen Kameras 3 GB Datenvolumen meist aus, sollten es bei Notebooks schon 5 GB sein, weil hier wesentlich mehr Daten übertragen werden. Ein Grund ist, dass Internetseiten auf mobilen Seiten für Handys und Tablets speziell optimiert dargestellt werden und somit auch weniger Datenvolumen benötigt wird. Klar, wenn man mit seinem Tablet regelmäßig Filme im Internet anschaut, können auch 3000 MB knapp werden. Das eigene Nutzungsverhalten sollte natürlich vor Abschluss eines Datentarifs überdacht werden.
Bei Datentarifen unterscheiden wir zwischen Prepaid und Laufzeitverträgen, wobei hier auch bereits ein Monat als Laufzeit gilt. Desweiteren habe ich unterschieden zwischen Tarifen mit und ohne Surfsticks.