HTC Handy Test 2015
Beim Kauf eines HTC Handys kann Ihnen der HTC Handy Test helfen. Sie erfahren nicht nur alles über die Ausstattung des Handys, sondern auch darüber, wie sich das Handy in der Praxis bewährt und ob es sich lohnt, das Gerät zu kaufen. Die Stiftung Warentest, aber auch andere unabhängige Institutionen und Online-Computer-Magazine testen regelmäßig HTC Handys und veröffentlichen die Testergebnisse im Internet.
So erfolgt der HTC Handy Test
Online-Computer-Magazine, beispielsweise Chip oder Computerbild, testen die Handys bereits, bevor sie auf den Markt kommen, und veröffentlichen ausführliche Testberichte. Einige dieser Online-Magazine nehmen sogar Labortests vor, in denen beispielsweise die Helligkeit des Displays, die Strahlung und die Akkulaufzeit genau gemessen werden. Die Handys werden zum Teil sogar auf Wasserdichtigkeit geprüft. Im Test wird vor allem Wert auf
- Design und Verarbeitung
- Display
- Prozessor und Arbeitstempo
- Akku
- Betriebssystem und Benutzeroberfläche
- Kamera
- Akustik
- Speicher
- sonstige Ausstattung
gelegt, zu allen diesen Kriterien wird ein ausführlicher Testbericht geschrieben. Am Ende wird ein Fazit gezogen, stichpunktartig werden die Stärken und Schwächen hervorgehoben, zumeist wird eine Testnote vergeben. Nicht in allen Kriterien schneidet ein Handy gut ab, bei den meisten Geräten sind bei verschiedenen Kriterien Abstriche zu verzeichnen. Das sollte Sie allerdings nicht von einem Kauf abschrecken, falls Sie gerade auf dieses Kriterium keinen besonderen Wert legen und wenn das Gerät in anderen Kriterien Punkte wettmacht.
Zu nahezu jedem HTC Handy können Sie einen Testbericht abrufen. Die Testberichte sind nicht nur für Sie als Käufer eine wichtige Entscheidungshilfe, sondern sie nützen auch dem Hersteller selbst, da sie darüber informieren, was verbessert werden kann.
So testet die Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig verschiedene Smartphones, dabei werden mehrere vergleichbare Smartphones gestestet. Auch Handys von HTC werden im Test genau unter die Lupe genommen. Die Stiftung Warentest prüft die Geräte auf
- Telefon
- Internet und PC
- Kamera
- GPS und Navigation
- Musikspeicher
- Handhabung
- Stabilität
- Akku
und schreibt den einzelnen Kriterien eine bestimmte Gewichtung zu. Informationen über wichtige Ausstattungsmerkmale der Geräte können abgerufen werden. Die Testberichte der Stiftung Warentest sind kostenpflichtig, denn die Stiftung Warentest kauft die Geräte inkognito ein und finanziert sich größtenteils durch Spenden. Ist die Gebühr entrichtet, wird der Testbericht freigeschaltet.
Was sind die Testsieger?
Regelmäßig werden Testsieger unter den HTC Handys ermittelt, die Geräte erhalten eine Gesamtnote. Verschiedene Geräte wurden bereits von mehreren Institutionen getestet, Sie können dafür mehrere Testberichte abrufen, um sich genau über die Stärken und Schwächen der Geräte zu informieren. Die verschiedenen Institutionen, die diese Geräte getestet haben, können unterschiedliche Testnoten vergeben.
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten positiven und negativen Eigenschaften sowie über den ungefähren Preis für das Gerät. Nicht nur für brandneue Geräte, sondern auch für Smartphones, die schon seit einiger Zeit auf dem Markt sind, können Sie solche Testberichte abrufen. Testsieger wurden vor allem verschiedene Geräte der Reihen HTC One und HTC Desire.
Bewertungen von Kunden
Möchten Sie ein Handy von HTC kaufen und haben Sie schon ein bestimmtes Gerät im Visier, können Sie sich anhand eines Testsberichts vergewissern, ob das Gerät tatsächlich gut ist. Nicht nur die Testberichte der Stiftung Warentest oder von Online-Computermagazinen können eine nützliche Entscheidungshilfe sein, sondern auch Bewertungen von Kunden, die diese Smartphones bereits gekauft haben, erleichtern Ihnen Ihre Kaufentscheidung.
Kunden gehen mit den Stärken und Schwächen der Geräte hart ins Gericht, sie schreiben über ihre positiven, aber auch über die negativen Erfahrungen mit den Geräten; hin und wieder geben sie sogar Tipps für die Handhabung der Geräte. Die Kunden veröffentlichen längere oder kürzere Erfahrungsberichte und geben eine Bewertung mit Sternen ab. Kundenbewertungen für ein und dasselbe Gerät können allerdings stark voneinander abweichen, denn die Kunden stellen unterschiedliche Ansprüche und setzen unterschiedliche Prioritäten.
Finden Sie Ihren persönlichen Testsieger
Sind Sie noch nicht auf ein bestimmtes HTC Handy festgelegt, sollten Sie mehrere Testberichte von verschiedenen Geräten lesen, um sich zu informieren, was die einzelnen Geräte besonders gut können und wo ihre Stärken liegen. Sie entscheiden selbst, worauf es Ihnen besonders ankommt, und können dann das entsprechende Gerät auswählen.
Das sind die gegenwärtigen Testsieger
Als gegenwärtiger Testsieger wurde das HTC One M8 gekürt, es hat ein Display mit einer Diagonale von 5 Zoll, einen Prozessor mit einer Taktung von 2,3 GHz und einen internen Speicher von 16 GB. Das Smartphone punktet im Test mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem attraktiven Design; negativ ist jedoch der fest verbaute Akku.
Zweiter im Test wurde das HTC One max, das mit einer Diagonalen von 5,9 Zoll ein besonders großes Display hat. Positiv ist bei diesem Gerät mit dem leistungsstarken Prozessor und einem internen Speicher von 16 GB das Display zu erwähnen, ein Grund zur Kritik ist wieder der fest verbaute Akku.
Dritter im Test ist das HTC Desire 610, das mit einer guten Performance überzeugt. Ein Grund zur Kritik ist allerdings das Display, das eine etwas niedrige Auflösung hat.