LG G2 mini – kleines Smartphone ganz groß
Selbstverständlich ist beim Preisvergleich und beim Kauf immer der Geschmack maßgeblich – so fällt hier auch die Größe des Displays dementsprechend unterschiedlich aus. Wer sich für einen Mittelweg entscheiden möchte, der wird mit dem LG G2 mini sehr gut beraten sein. Der Preis ist durchaus gerechtfertigt, wird zu kleinen Kosten ein solides Smartphone offeriert, welches ein recht großes Display bietet und in der Verarbeitung praktisch angelegt wurde.
LG G2 Mini Test: Tolles Design
Ob sich das LG G2 mini nun mit Vertrag oder ohne Vertrag angeschafft wird – die Verarbeitung ist überaus gut vollzogen worden. Ähnlich wie bei den Galaxy-Modellen ist hier auf hochwertige Materialien gesetzt worden. So läuft um das LG mini G2 eine formschöne Zierleiste, die an gebürstetes Aluminium angelehnt ist. Der Rest ist in Kunststoff gehalten, sodass das Handy leicht und handlich in der Bedienung ist. Mit gerade mal 125 g fühlt es sich allerdings alles andere als hochwertig an – die geriffelte Akkuabdeckung sorgt jedoch für eine optimale Griffigkeit, damit das Smartphone gut in der Hand liegen kann.
LG G2 mini Smartphone punktet mit tollen Funktionen
Bevor es jetzt allerdings an das Bestellen und Kaufen geht, sollten die einzelnen Features unter die Lupe genommen werden. So sorgt das LG G2 mini mit einem Rear-Key, welches hingegen etwas gewöhnungsbedürftig ist. Eine Hometaste, wie sie von vielen anderen Modellen bekannt ist, fehlt bei diesem Gerät leider – stattdessen wurde mehr auf die Kamera gesetzt, welches sich auf der Rückseite befindet. Zwei zusätzliche Tasten, die zur Bestimmung der Lautstärke dienen wurden ebenso eingebunden.
Interessanter sind die technischen Fakten und Daten. So ist das Display des LG G2 mini sehr gut gelungen und mit einer Diagonalen von 4,7 Zoll schon recht groß. Über drei Menütasten lässt sich das Modell im unteren Bereich des Displays gut bedienen und ist praktisch in der Anwendung. Neben den Designs im Menü lassen sich auch die Buttons frei und je nach Gusto gestalten, sodass in diesem Punkte der Anwender volle Freiheiten genießen kann. Enttäuschend fällt hingegen die Auflösung mit 960×540 Pixeln auf. Allerdings kann das Display sogar bei starker Sonneneinstrahlung gut genutzt werden – ein maßgebliches Kriterium, welches beim Preisvergleich auch beachtet werden sollte.
Mit dem Quad-Core-Prozessor, der immerhin 1,2 GHz liefert und einer microSD-Karten-Erweiterung von bis zu 64 Gigabyte bleiben hier hingegen keine Wünsche offen. Sogar die Kamera schafft mit der 8 Megapixel-Auflösung zufriedene Gemüter. Somit steht dem Bestellen und Kaufen des LG G2 mini nichts mehr im Wege.