LG L40 Test – das günstigere Smartphone
Smartphones unter 100€ sind eine Seltenheit – wird dennoch eines auf den Markt gebracht, so nutzen viele Kunden nicht nur den Preisvergleich, sondern werfen einen genaueren Blick auf das Modell. In diesem Fall ist es das LG L40, welches das derzeit günstigste Smartphone darstellt und gerade für Einsteiger interessant sein dürfte.
Wie sinnvoll ist das preisgünstige LG L 40?
Wird ein Smartphone zu einem derartigen Preis angeboten, zweifeln viele Kunden schon mal an den Fähigkeiten. Doch Tests beweisen, dass die Performance durchaus solide und die Ausstattung immerhin ausreichend ist. Das LG L40 erfüllt zur vollsten Zufriedenheit seine Aufgaben und kann sowohl mit Vertrag oder ohne Vertrag erworben werden.
Zugeben: Das Display ist mit 3,5-Zoll etwas schwach auf der Brust und bietet eine recht milde Auflösung mit lediglich 480×320 Pixeln, reicht jedoch für den Alltagsgebrauch absolut aus. Gearbeitet wird indes mit dem Dual-Core-Prozessor aus dem Hause Qualcomm, welches mit 1,2 GHz als auch 512 MB RAM auskommt, von denen jedoch nur 420 MB verfügbar sind. Für normale Apps ist dies hinreichend und ermöglicht passable Arbeitsgeschwindigkeiten.
Eher negativ fällt der interne Speicher aus: von den nominell vier GB, welche bei verschiedenen Tests untersucht wurden, konnten nur 1,15 MB genutzt werden. Hier sollten Interessierte, die sich das LG L40 bestellen und kaufen möchten, einer micro-SD-Karte bedienen, um mehr Speicherfreuden zu erleben. Somit können immerhin 32 GB frei genutzt werden. Allerdings lassen sich Apps kaum herunterladen, werden die schließlich im internen Speicher installiert – dies dürfte der Kundschaft übel aufstoßen.
Alltagstests: Kamera- und Internetverhalten des LG 40
Wer unterwegs ist, der wird von dem kleinen Bildschirm, mit dem das LG L40 ausgestattet ist, begeistert sein. Durch die geringen Maße liegt das Handy gut in der Hand. Gleichwohl punktet das Smartphone mit seiner guten Akkuleistung, ist das Modell immerhin 14 Stunden nutzbar. Diesen Passus können nur die wenigsten Geräte erfüllen. So kommt das iPhone 5s zum Beispiel gerade mal auf 9 Stunden. Ebenso interessant ist das geheime Klopfmuster, welcher auch als Knock Code bekannt ist, und mit dem das LG L40 entsperrt werden kann. Ein wahres Highlight, welches zu diesem Preis sicherlich nicht erwartet wurde.
Die Kameraqualität hingegen fällt beim Preisvergleich und bei den Kundenrezessionen ehe mager aus. Mit 2,5 Megapixeln ist die Fotoschärfe eher mäßig. Ganz nebenbei fehlt eine Fontalkamera. Ebenso fehlt die Mobilfunktechnik LTE – doch für diesen Preis, mit dem das LG L40 zu bestellen und zu kaufen ist, lassen sich diese Mängel gut verschmerzen.