Da ich immer wieder mal gefragt werde, was eigentlich der Unterschied zwischen einem Prepaidvertrag und einem Postpaidvertrag ist, hier mal eine kleine Erklärung:
Der Prepaid Handy Tarif:
Bei einem Prepaid Tarif wird vorher ein Guthaben gekauft, welches vom Benutzer vertelefoniert werden kann.
Vorteile:
- überschaubaren Kosten
- kann ohne Bonitätsprüfung (keine Schufa) erworben werden
- kein Mindestalter bei Kauf einer Prepaidkarte erforderlich
Nachteile:
- teils umständliche Aufladung bspw. durch kauf sogenannter Guthabenkarten oder -codes bei Discountern oder Tankstellen
- Gesprächs- oder SMS-Gebühren oftmals höher
Bei einigen Anbietern von Prepaid Tarifen kann die Aufladung automatisch per Bankeinzug eingestellt werden, welche bei Unterschreitung eines vorher definierten Guthabens geschieht.
Wirklich gute und sehr günstige Anbieter von Prepaid Tarifen sind netzclub und Discotel.
Der Postpaid Handy Tarif:
Bei einem Postpaid Tarif werden die entstandenen Kosten für Gespräche, SMS sowie weitere in Anspruch genommene Dienste einfach im Nachhinein berechnet.
Vorteile:
- monatliche Rechnung mit der Auflistung der getätigten Dienste
- bequemes Lastschriftverfahren vom Bankkonto
- oft keine Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren
- meist monatliche Kündigungsfrist
Nachteile:
- Bonitätsprüfung bei der Schufa
- Voraussetzung Mindestalter 18 Jahren
- nicht die volle Kostenkontrolle (einige Anbieter bieten aber einen Kostendeckel bis Betrag X pro Monat)
Bei den meisten Postpaidtarifen gibt es Inklusiveminuten und/oder Inklusive-SMS. Oftmals kann man weitere Leistungen wie beispielsweise eine Internetflat einfach dazubuchen. So kann man sich einen Tarif zu seinem eigenem Nutzungsverhalten basteln, ohne am Monatsende sein blaues Wunder zu erleben. Selbst wenn man mal mehr als die Inklusiveminuten oder-SMS benötigt, so sind die Kosten für diese Extraleistungen günstiger als bei einem Laufzeitvertrag.
Einer der besten, wenn nicht der beste Postpaid-Anbieter ist DeutschlandSIM. Es gibt schon Angebote von 1,95 € pro Monat mit 50 MB Datenvolumen, 10 Freiminuten und 10 SMS von DiscoPLUS. Wo geht das bitte schön günstiger?
Über eines muss man sich aber im Klaren sein. Der Kundendienst der Anbieter ist natürlich nicht so ausgeprägt wie bei einem Laufzeitvertrag. Schließlich muss ja irgendwo gespart werden. Die Kommunikation mit dem Anbieter findet meist nur über das Internet statt. Was jetzt aber nicht heißen muss, dass der Kundendienst schlecht sein muss. Wenn Abfragen schnell und zufriedenstellend per Mail beantwortet werden, habe ich persönlich überhaupt kein Problem damit. Das ist mir sogar lieber als stundenlang in der Warteschleife einer Hotline zu hängen.
Mit der richtigen SIM-Karte, passend zu seinem Nutzungsverhalten, kann man richtig günstig surfen und telefonieren.