Samsung Galaxy S4 – Der Bestseller
Das 5 Zoll große Full-HD-Display, der Power CPU und viele Funktionen machen das Samsung Galaxy S4 zu einem wahren Dauerbrenner. Es ist eines der besten Smartphones, die überhaupt auf dem Markt erschienen sind. Mit diversen Gratis Updates lassen sich zusätzlich Funktionen nachrüsten.
Samsung Galaxy S 4 – Smartphone der Spitzenklasse
Wer sich ein Samsung Galaxy Gerät zulegt ist immer auf der sicheren Seite, denn er bekommt ein Smartphone der spitzen Klasse. So ist es auch von Anfang an mit dem Smartphone Samsung Galaxy S4 gewesen. Kaum war es 2013 auf dem Markt, schon avancierte es zu einem Knüller und war sogar in einigen Geschäften schnell vergriffen. Die Galaxy Familie ist auch die einzige echte Konkurrenz für das Apple iPhone.
Samsung Galaxy S4 Display größer
Samsungs Galaxy S4 hat sich äußerlich etwas verändert, damit der Bildschirm größer geworden ist, hat Samsung den Bildschirmrand etwas schmaler werden lassen und dünner ist das Smartphone auch geworden. Abgesehen von den Maßen des Samsung Galaxy S4 gibt es keine großen Veränderungen zu seinem Vorgänger, dem S3, und auch nicht zu seinem Nachfolger dem S5. Kunststoff wird bei Samsung immer noch groß geschrieben, was sich verändert hat ist aber das dezente Strukturmuster. Wer jedoch nicht genau hinsieht wird kaum einen Unterschied zu den anderen Modellen der Galaxy Reihe finden und das ist von Samsung auch gewollt.
5 Zoll, Full-HD und Blick-Erkennung
Das Samsung Galaxy S4 Touchscreen Display ist natürlich mit Full-HD ausgestattet, die Diagonale beträgt 5 Zoll das entspricht einer Pixeldichte von 441ppi. Einzelne Pixel sind nicht erkennbar, das Display ist sogar noch eine Spur schärfer als der Vorgänger und auch noch schärfer als das Galaxy S5.
Der Kontrast auf dem Display ist enorm und Reflexionen gibt es kaum. Der größere Bildschirm ist ein Gewinn für das Smartphone, denn es besteht außerdem auch noch aus kratzfestem Glas, das wirkt natürlich schützend für den Bildschirm.
Bereits bevor das Gerät auf den Markt kam hat Samsung damit geworben und das hatte seinen guten Grund, denn das Galaxy S4 setzt auf Bewegungssteuerung. Sind zum Beispiel, auf dem Display Kontakt-, Anruf- oder Nachrichten zu sehen, braucht das Galaxy S4 nur ans Ohr gehalten werden, um denjenigen dann zurück zu rufen.
Samsung liefert mit jedem Smartphone aus der Galaxy Reihe ein technisch anspruchsvolles Gerät. Als Kritikpunkt wäre allerdings die Rückseite zu erwähnen, denn sie besteht, wie schon erwähnt wieder aus Kunststoff, das ist aber nicht kratzfest und auch nicht besonders griffig. Die Zubehörhersteller wird es freuen, denn sie machen dadurch bestimmt gute Geschäfte. Andererseits zeigt Samsung viel Innovation, denn das Galaxy S4 hat viele faszinierende Funktionen, wie zum Beispiel, die Bedienung durch Handauflegen oder die berührungslose Wischbewegung.
Die Unterschiede liegen im Detail
Wer das Galaxy S4 zum ersten Mal sieht, könnte es fast mit dem Vorgänger verwechseln, bis man genauer hinschaut. Ein breiter Streifen aus Kunststoffumrandet das Gehäuse und zwar in Chrom Optik. Von dem physischen Button wollte sich Samsung auch nicht trennen, dafür hat das S4 eine andere Form als das S3. Doch trotz dem größer gewordenen Display sieht das S4 nicht anders aus als das Galaxy S3.
Das Akkudeckel ist wie bei dem S3 auch, aus Polycarbonat und dadurch auch sehr biegsam, ansonsten ist an der Verarbeitung nichts auszusetzen. Das Design wirkt hochwertiger als bei dem Galaxy S3, dass liegt wahrscheinlich an der leicht veränderten Form.
Software mit Extra Apps
Das Galaxy S4 kann ohne weiteres als ein Gerät für alle Lebenslagen benannt werden. es avanciert zu einem persönlichen Assistenten, weil es eine große Zahl von Software Funktionen hat. Die Extra Apps und andere Funktionen machen das S4 aus, die Überlegung war, bei diesem Smartphone möglichst viel durch Gesten, Bewegungen und Sprache steuern zu können und das sollte auch noch so einfach wie möglich sein. Samsung hat es geschafft, einmal wieder ein Smartphone der Superlative zu bauen.